Intel Arc A370M-Grafikkarte in verschiedenen Grafik-Rendering-Szenarien getestet
Using the tests such as Single DIP (Zeichnung 81 instances with u32 indices without going to Meshlet level), Mesh Indexing (Mesh Shader emulation), MDI/ICB (Multi-Draw Indirect or Indirect Command Buffer), Mesh Shader (Mesh Shaders rendering mode) and Compute Shader (Compute Shader rasterization), the Arc GPU produced some exciting numbers, measured in millions or billions of triangles. Below, you can see the results of these tests.
Next, we have a Ray Tracing test with Compute Shader (CS) and hardware (API) rendering models. These ones cover CS Static (ray tracing with 40M triangles total), CS Dynamic Fast (ray tracing with 4.2M triangles and 2.9M vertices total), and CS Dynamic Full (CS Dynamic Fast but with full BLAS rebuild instead of fast BVH update) Tests. The API ones include API Static, API dynamisch schnell, und API Dynamic Full, Verwenden von API-bereitgestellten Raytracing-Techniken. Die unten gezeigten Zeitangaben repräsentieren das BLAS-Update / Szenenverfolgungszeiten.
Das Team testete auch, wie viel Speicher die GPU für BLAS- und Scratch-Puffer benötigt, Wie nachfolgend dargestellt.
Insgesamt, Die Leistung der Intel Arc GPU ist aufgrund des schlechten Zustands des Treibers nicht hervorragend. Der GravityMark-Benchmark von Tellusim stürzt auf der D3D12-API ab, was bedeutet, dass Intel noch viel Arbeit vor sich hat, um die Leistung zu verbessern. Die Zahlen für den Arc A370M lassen sich leicht auf den größeren Bruder skalieren, die A770M, da das riesige Silizium die vierfache Rechenleistung hat, so dass grobe Schätzungen vorgenommen werden können.