Russischer Baikal-S Prozessor mit 48 Armbasierte Kerne booten, Verwendet RISC-V-Coprozessor für sicheres Booten und sicheres Management


In den vergangenen Jahren, Regierungsinstitutionen haben die Entwicklung von selbstgebauter Hardware finanziert, die die staatliche Infrastruktur antreiben wird. Dieser Trend entstand aus dem Wunsch heraus, Chips ohne implementierte Hintertüren zu entwickeln, damit kein Fremdkörper die Prozesse der Regierung überwachen kann. Heute, Das russische Unternehmen Baikal Electronics hat es geschafft, den Baikal-S-Prozessor mit hochzufahren 48 Kerne basierend auf Arm Instruction Set Architecture (IST EIN). Der Prozessor mit dem Codenamen BE-S1000 schafft es zu arbeiten 48 Kerne bei a 2.0 GHz Grundfrequenz, mit einem maximalen Boost von 2.5 GHz Taktfrequenz. All das wird beim TDP von . erreicht 120 Watt, macht dieses Design sehr effizient.

Wenn es um einige Serverkonfigurationen geht, der Baikal-S Prozessor läuft in bis zu vier Sockeln in einem Serverboard. Es bietet einen selbst entwickelten RISC-V-Prozessor für sicheres Booten und sicheres Management, der gesamte SoC wird also von einem benutzerdefinierten Design gesteuert. Baikal Electronics lieferte einige Benchmark-Zahlen, die Sie in den Folien unten sehen können. Sie decken SPEC2006 CPU Integer . ab, Kernmarke, Wetzstein, 7Reißverschluss, und HPLinkpack-Leistung. Zusätzlich, Das Unternehmen behauptet, dass Baikal-S mit Intel Xeon Gold übereinstimmt 6148 Skylake-Design und AMD EPYC 7351 CPU basierend auf Zen1-Kern. Im Vergleich zu Huaweis Kunpeng 920, das Baikal-S-Design bietet die 0,86-fache Leistung.

In 2022, das Unternehmen plant zu produzieren 10,000 BE-S1000 SoCs und 30,000 von ihnen in 2023. Auch wenn das nicht viel erscheinen mag, Wir wissen nicht, mit welcher Kapazität Baikal Electronics arbeitet. Also für mehr Details, wir müssen warten.